Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
2. Verantwortliche Stelle
Albeck & Schache Investment GmbH
Bleibtreustraße 42
10623 Berlin
Telefon: +49 30 577 1222 00
E-Mail: office@albeck-schache.de
3. Hosting durch Squarespace
Unsere Website wird über den Anbieter Squarespace, Inc. (225 Varick Street, New York, NY 10014, USA) betrieben. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Zeitstempel, Gerätetypen und Browserinformationen automatisch erfasst und auf Servern in den USA gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer professionellen Darstellung der Website). Sofern Sie eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datentransfer in die USA:
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die USA datenschutzrechtlich nicht als sicherer Drittstaat gelten können. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Daten zugreifen können, ohne dass Sie rechtlich dagegen vorgehen können. Die Übermittlung erfolgt daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Infos: https://www.squarespace.com/privacy
4. Cookies und Analyse-Tools
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Technisch notwendige Cookies speichern z. B. Spracheinstellungen oder Sicherheitsfunktionen. Analyse-Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Website zu optimieren.
Rechtsgrundlagen:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Alle anderen Cookies: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Einwilligungen werden über ein Cookie-Banner abgefragt und können jederzeit widerrufen werden.
5. Verwendung von Analytics
Auf dieser Website wird das integrierte Analytics-Tool von Squarespace eingesetzt. Damit erfassen wir pseudonymisierte Informationen über Besucherzahlen, Verweildauer, Herkunft der Nutzer (z. B. über Suchmaschinen oder Social Media) sowie technische Daten wie Browsertyp oder Bildschirmgröße.
Optional: Wenn Google Analytics eingebunden ist, ergänze bitte:
Zusätzlich verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Details zur Datenverarbeitung finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
6. Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Rückfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
7. Social Media & Plugins (Shariff-Lösung)
Auf unserer Website sind Verlinkungen zu unseren Profilen bei Facebook, Instagram und ggf. weiteren Netzwerken eingebunden. Um Ihre Daten zu schützen, nutzen wir die sogenannte Shariff-Lösung: Eine Verbindung zu den Netzwerken wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf ein Plugin klicken.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt bei Aktivierung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Netzwerke finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol im Browser. So sind Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.